Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein wichtiges Thema in allen Bereichen des alltäglichen Lebens. Wir, als Eulen Ludwigshafen, sehen uns dazu verpflichtet, in vielen Bereichen aktiv zu sein und mit der Verantwortung, die wir tragen, rücksichtsvoll umzugehen. Auf mehreren Ebenen versuchen wir, unseren Verpflichtungen nachzukommen und diese wollen wir auch transparent nach außen darstellen.

Gemeinsam für eine saubere Natur

Im April haben die Eulen Ludwigshafen gemeinsam mit zahlreichen Helfern an der Rhein Clean Up Aktion teilgenommen – ein tolles Engagement für unsere Umwelt! Bei strahlendem Wetter machten sich unsere Spieler, Fans und Unterstützer auf den Weg, um die Ufer des Rheins von Müll zu befreien.

Diese Aktion zeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung für unsere Natur zu übernehmen. Gemeinsam haben wir dazu beigetragen, den Rhein als lebenswichtigen Fluss für Mensch und Tier sauber und schön zu erhalten. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel wir gemeinsam bewegen können, wenn wir an einem Strang ziehen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die bei der Rhein Clean Up Aktion im April mitgemacht haben. Euer Einsatz macht unsere Gemeinschaft stärker und zeigt, dass wir uns für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.

Lasst uns auch weiterhin gemeinsam anpacken – für eine saubere Umwelt und eine bessere Zukunft!

Ökologische Verantwortung

Unsere Eulen setzen sich für Nachhaltigkeit ein

Bei den Eulen Ludwigshafen liegt uns nicht nur der Erfolg auf dem Spielfeld am Herzen, sondern auch der Schutz unserer Umwelt. Deshalb engagieren wir uns aktiv für nachhaltige Initiativen und bewussten Umgang mit Ressourcen.

Ein besonderes Beispiel dafür sind unsere neuen Trikots: Sie werden umweltfreundlich und nachhaltig produziert. Damit möchten wir zeigen, dass Sport und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Mit diesen Trikots setzen wir ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft und hoffen, auch unsere Fans für das Thema zu sensibilisieren.

Gemeinsam möchten wir einen Beitrag leisten, um unsere Natur zu bewahren und nachhaltige Werte zu fördern. Denn nur gemeinsam können wir eine bessere und grünere Zukunft gestalten.

Soziale Verantwortung

Auch sozial sehen wir uns dazu verpflichtet, für Offenheit, Gleichberechtigung und Chancengleichheit einzustehen. Die Verbindung der Eulenfamilie spiegelt ebendies wieder. Alle Spieler, Verantwortliche, Partner, Fans und Sympathisanten der Eulen gehören unserer großen Eulenfamilie an, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Kultur oder Geschlecht.
Zudem zeigen wir mit unseren sozialen Projekten, wie etwa Eventspieltagen, auch ganz offen, dass in unserer Eulenfamilie alle Menschen teilhaben können und wir uns in der Verantwortung sehen, als Multiplikatoren für gesellschaftlich relevante Themen aufmerksam zu machen und einzustehen. Diese Werte wollen wir unter anderem auch in unseren Schul- und Vereinsprojekten auch an Kinder und Jugendliche vermitteln. Mit Projekten wie den Eulenwochen zeigen wir Kindern die Nahbarkeit unserer Spieler und geben ihnen gleichzeitig die Verkörperungen unserer Werte mit auf den Weg.

Die Eulenwochen fanden vom 05.02.2024 bis zum 15.03.2024 statt. Insgesamt nahmen aus den Jahrgangsstufen 3, 4, 5 und 6 insgesamt über 783 Schülerinnen und Schüler teil. Wöchentlich erhielten die Kinder Übungen in Form von Erkärungen und Videos von uns. Die Kinder versuchen möglichst viele Wiederholungen der einzelnen Übungen zu erzielen, um so tolle Preise für ihre Klasse und Schule zu gewinnen. Jede teilnehmende Klasse erhielt Sticker, Poster und Urkunden im Eulenstil und konnten mit ihrer Schule ein Live Meet-and-Greet mit unseren Spielern gewinnen. Die Nahbarkeit, der Spaß am Sporttreiben und der Zusammenhalt der Kinder war uns bei diesem Projekt besonders wichtig. Mehr Infos dazu findet man hier.

Sportliche Verantwortung

Als sportliches Aushängeschild der Stadt Ludwigshafen ist es für uns ein Privileg, aber vor allem eine gesellschaftliche Verantwortung, dass unsere Spieler als Vorbilder vieler junger Menschen und Kinder dienen. Dabei sehen wir uns als Teil unserer Community, die wir mit unseren Projekten, Eventspieltagen und Special Tickets und Vieles mehr unterstützen und näher zusammenbringen wollen. Wir möchten unseren Teil dazu beitragen, Ludwigshafen und unsere Region gemeinschaftlich zu stärken, damit nicht nur Fans der Eulen spüren können, dass eine Gemeinschaft mehr zurückgibt, als man in sie investiert. Zudem wollen wir jungen Spielern die Möglichkeit geben, hochklassig Handball zu spielen. Mit Doppelspielrechten können junge Spieler in niedrigeren Ligen Spielpraxis sammeln, aber gleichzeitig auch erste Erfahrungen in der Bundesliga. Vor allem durch unseren Partner BASF, dem Förderer unserer Nachwuchs gelingen uns diese Aufgaben.

Wirtschaftliche Verantwortung

Alle unsere Partner sind ein Garant dafür, dass es überhaupt erst möglich ist, dass wir unserer Eulenfamilie den Bundesliga-Handball bieten können. Unser Netzwerk aus Partnern beinhaltet über 130 Mitglieder, die in verschiedenen Bereichen tätig sind. Durch Partnerevents und die Verflechtungen des Partnernetzwerks bieten wir unseren Partnern viele Möglichkeiten, um wirtschaftlich zu agieren und gleichzeitig in der 2. Handball-Bundesliga präsent zu sein. Zudem agieren wir als Arbeitgeber für eine Vielzahl von Menschen. Nicht nur den Spielern bieten wir einen Arbeitsplatz, auch die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle und alle Helfer und Mitarbeiter, die im Hintergrund aktiv sind, gehören zu unserer großen Eulenfamilie. Gemeinsam haben wir Visionen und gemeinsam können wir mehr erreichen.

Zudem möchten wir jungen Menschen die Möglichkeit geben, einen Einblick in die Arbeitsweise eines Bundesligavereins zu erhalten. Regelmäßig finden Praktikanten den Weg in unsere Geschäftsstelle und unterstützen uns in unterschiedlichen Bereichen. Einen kompletten Bericht über unsere Praktika findest du hier.

Sportsponsoring und Nachhaltigkeit

Fairplay ist nicht nur ein guter Maßstab im Sport, sondern auch für unser Zusammenwirken als Gesellschaft.

Doch, wenn die Sprache von Nachhaltigkeit im Sport ist - was gehört dazu?

  • Förderung und Wertschätzung von Ehrenamtlichen
  • Amateur- und Nachwuchsförderer
  • Jugendarbeit
  • Lizenzierungsverfahren
  • Chancengleichheit
  • Integrität
  • Inklusion
  • Integration
  • Werte- und Wissensvermittlung
  • Demokratie und Teilhabe
Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.