
Soziale Verantwortung
Auch sozial sehen wir uns dazu verpflichtet, für Offenheit, Gleichberechtigung und Chancengleichheit einzustehen. Die Verbindung der Eulenfamilie spiegelt ebendies wieder. Alle Spieler, Verantwortliche, Partner, Fans und Sympathisanten der Eulen gehören unserer großen Eulenfamilie an, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Kultur oder Geschlecht.
Zudem zeigen wir mit unseren sozialen Projekten, wie etwa Eventspieltagen, auch ganz offen, dass in unserer Eulenfamilie alle Menschen teilhaben können und wir uns in der Verantwortung sehen, als Multiplikatoren für gesellschaftlich relevante Themen aufmerksam zu machen und einzustehen. Diese Werte wollen wir unter anderem auch in unseren Schul- und Vereinsprojekten auch an Kinder und Jugendliche vermitteln. Mit Projekten wie den Eulenwochen zeigen wir Kindern die Nahbarkeit unserer Spieler und geben ihnen gleichzeitig die Verkörperungen unserer Werte mit auf den Weg.
Die Eulenwochen fanden vom 07.05.2021 bis zum 16.07.2021 statt. Insgesamt nahmen 41 Schulklassen der 3. & 4. Jahrgangsstufe und damit insgesamt über 700 Schülerinnen und Schüler teil. Wöchentlich erhielten die Kinder Übungen in Form von Erkärungen und Videos von uns. Die Kinder versuchen möglichst viele Wiederholungen der einzelnen Übungen zu erzielen, um so tolle Preise für ihre Klasse und Schule zu gewinnen. Jede teilnehmende Klasse erhielt Sticker, Poster und Urkunden im Eulenstil und konnten mit ihrer Schule ein Live Meet-and-Greet mit unseren Spielern gewinnen. Die Nahbarkeit, der Spaß am Sporttreiben und der Zusammenhalt der Kinder war uns bei diesem Projekt besonders wichtig. Mehr Infos dazu findet man hier.