Liebe Eulen-Fans, liebe Gäste,
ich heiße Euch, ich heiße Sie, zum letzten Saisonspiel gegen den TV Hüttenberg, der eine großartige Saison spielt und in die Bundesliga aufsteigen kann, sehr herzlich willkommen. Wir begrüßen den TVH, seine Fans und gratulieren dem Hüttenberger Trainer Stefan Kneer zur Wahl zum Zweitliga-Trainer des Jahres. Als Schiedsrichter begrüßen wir Marvin Cesnik und Jonas Konrad, Technischer Delegierter ist Lutz Pittner, Zeitnehmer Michael Weyrich und Sekretär Uwe Schmitt.
Für uns ist es ein entscheidendes Spiel, für uns geht es um den Klassenverbleib. Bei einem Sieg sind wir sicher. Bei einem Unentschieden oder einer Niederlage sind wir von den Resultaten unserer Konkurrenten am Liga-Abgrund abhängig, um in der 2. Liga zu bleiben.
Auf dieses Glücksspiel wollen wir uns nicht einlassen! Natürlich ist es in der Verantwortung der Geschäftsführung, für den worst case vorbereitet zu sein. Es liegt an Trainer und Mannschaft, den drohenden Abstieg mit akribischer Vorbereitung und aller Kraft, Hingabe und Leidenschaft abzuwenden.
Ich teile die Enttäuschung unserer Fans und unserer treuen Partner über das Auftreten der Mannschat speziell am letzten Sonntag in Dormagen. Ich habe aber Vertrauen in den Charakter unserer Spieler, die uns gerade daheim auch in dieser schwierigen Saison Sternstunden schenkten. Ich suche keine Alibis für eine enttäuschende Saison, die nach einer exakten Analyse und Aufarbeitung schreit. Aber wir hatten auch Verletzungspech. Und es war nicht nur der Ausfall von Mex Raguse, der nicht einmal in der Hälfte der Spiele einsatzbereit war.
Ich verstehe den Ärger nach Niederlagen – das geht mir nicht anders. Emotionen gehören zum Sport, und gerade bei uns in Ludwigshafen wird mit Herzblut mitgefiebert. Aber was in den letzten Wochen auf unseren Social-Media-Kanälen passiert ist, geht zu weit.
Kritik ist erlaubt und auch wichtig – solange sie sachlich, respektvoll und konstruktiv bleibt. Was ich nicht akzeptiere, sind persönliche Beleidigungen, abwertende Kommentare oder Angriffe unter der Gürtellinie – weder gegenüber Spielern, Trainern, Mitarbeitenden noch anderen Fans.
Wir stehen für Fairness, Zusammenhalt und Respekt – auf dem Spielfeld, in der Halle und auch im Netz. Wer etwas auf dem Herzen hat, darf sich jederzeit persönlich bei mir melden. Aber bitte nicht aus der Anonymität des Internets heraus.
Ich kam als Geschäftsführer mit dem Ziel zu den Eulen, Ruhe in den Verein zu bringen, die Geschäftsstelle neu aufzubauen. Die Heimspielorganisation hat meine neue Geschäftsstellen-Mannschaft gut gemeistert, wir haben die Lizenz ohne Auflagen bekommen. Die Ergebnisse auf der Platte aber stimmen nicht!
Wenig hilfreich sind die Störfeuer von außen. Ich habe mich auch medial nicht dazu geäußert, weil Betriebsinterna auch intern geklärt werden sollten.
Mit Lotto Rheinland-Pfalz, unserem bewährten und geschätzten Partner, freuen wir uns, die Inklu-Kids aus Deidesheim als Gäste beim Saisonfinale begrüßen zu dürfen. Die Inklusions-Kids sind eine inklusive Fußballmannschaft der TSG Deidesheim. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren dürfen hier völlig unbeschwert Fußball spielen und nebenbei Freundschaften schließen. Eine wunderbare Idee …
Ich wünsche uns einen Heimsieg und damit verbunden ein Wiedersehen in der Zweitliga-Saison 2025/26.
Mit sportlichen Grüßen
Domenico Marinese