Die Winterferien der Eulen enden nach 16 Tagen am 13. Januar 2025. Die Spieler waren mit Fitnessplänen ausgestattet in die trainingsfreie Zeit gestartet. Los geht’s beim Neustart mit der Leistungsdiagnostik in der Universität in Frankfurt. Am Tag danach steht in der heimischen Günter-Braun-Halle die Leistungsdiagnostik auf dem Vormittagsprogramm, am Abend bittet Johannes Wohlrab zum ersten handball-spezifischen Training im neuen Jahr. Mex Raguse, der Unterschiedsspieler, hat noch keine Klarheit wann er nach seiner Knieverletzung wieder einsteigen beziehungsweise voll belasten kann. Torhüter Žiga Urbič, dessen Platzwunde am Daumen, am 2. Weihnachtsfeiertag beim Spiel in Hüttenberg erlitten, dann mit zwölf Stichen genäht, geht davon aus ab 8. Januar in die Reha zu starten. Abwehr-Ass Mihailo Ilic ist nach einer bakteriellen Infektion am Sprunggelenk zuversichtlich ab 9. Januar, wenn er Schiene und Krücken in die Ecke stellen kann, mit der Reha zu beginnen.
Lions Club hilft helfen
Das erste Testspiel der Eulen 2025 ist eins mit besonderem Charakter: Am Donnerstag, 16. Januar, 19.30 Uhr, sind die Eulen zu Gast in Hochdorf. Im TVH-Sportzentrum geht’s gegen die von Gabriel Schmiedt trainierte Drittliga-Mannschaft des HLZ Friesenheim-Hochdorf. Der Reinerlös der vom Lions Club Ludwigshafen veranstalteten Partie kommt wie im Vorjahr wohltätigen Zwecken zu. Auch die Tafel Ludwigshafen darf wieder mit Unterstützung rechnen. Der Lions Club folgt in seinem Wirken einem Leitsatz von Melvin Jones, dem Gründer von Lions International, der da lautet: „You don't get very far until you start doing something for somebody else.“ Übersetzt heißt das: „Man kommt nicht weit, wenn man nicht anfängt, sich für andere Menschen einzusetzen.“ Damit prägte Melvin Jones die Idee des „WE SERVE - WIR DIENEN“, die seit mehr als 100 Jahren weltweit von Männern und Frauen aller Altersstufen, Hautfarben, Religionen, Abstammungen und Kulturen in den Lions Clubs gelebt wird.
Erst Bietigheim, dann Göppingen
Zwei Tests gegen Bundesligisten folgen für die Eulen: Am Freitag, 24. Januar, ist der Zweitligist zu Gast bei der SG BBM Bietigheim, die mit 8:26 Punkten Drittletzter ist und drei Punkte Vorsprung vor dem HC Erlangen auf dem ersten Abstiegsplatz besitzt. Am Freitag, 31. Januar (16 Uhr), gibt’s im Testspiel bei Frisch Auf Göppingen ein Wiedersehen mit Ben Matschke. Matschke, bis 2021 sechs Jahre Coach der Eulen, sieben Jahre Spieler, als Kapitän eine Leitfigur, ist seit Beginn dieser Spielzeit Cheftrainer bei Frisch Auf und kämpft mit dem Traditionsverein bei fünf Punkten Vorsprung vor Erlangen um den Klassenverbleib.
Vertragsgespräche laufen
In die Vertragsverhandlungen mit Spielern deren Kontrakte auslaufen ist Teammanager Philipp Grimm stark involviert. Das „Autogramm“ von Linkshänder Finn Leun, der seinen Vertrag kurz vor Weihnachten bis Mitte 2027 verlängerte, wertet Grimm als „positives Signal“. Teammanager Grimm sieht beim 21 Jahre alten Leun noch Entwicklungspotential. Grimm: „In seinem ersten Jahr bei uns hat Finn schon mit einer starken Abwehrleistung überzeugt. Nach dem Abgang von Jannek Klein bekam er im Angriff mehr Verantwortung und zahlt das Vertrauen auch zurück.“ In 16 der 17 Hinrundenspiele kam Leun auf halbrechts zum Einsatz. Bei 93 Würfen kam er auf 42 Treffer.
Fotos: Eulen/Harry Reis