Die Eulen Ludwigshafen sind ab Montag zurück im Training. Die erste Dienstfahrt führt zur Universität nach Frankfurt zur Leistungsdiagnostik. Am Dienstag ist in der Günter-Braun-Halle ein Ausdauertest angesagt, in der zweiten Trainingseinheit am Abend wird dann erstmals wieder handballspezifisch gearbeitet, sagt Trainer Johannes Wohlrab. Abzuwarten bleibt, wann Mex Raguse nach seiner Knieverletzung wieder einsteigen kann. Žiga Urbič ist mit seiner Daumenverletzung zunächst in Reha, gleiches gilt für Mihailo Ilic nach seiner Sprunggelenkgeschichte.
Gastgeber Lions Club hilft helfen
Ein besonderes Testspiel steht am Donnerstag, 16. Januar (19.30 Uhr), im Sportzentrum des TV Hochdorf auf dem Programm: Die Drittliga-Mannschaft des HLZ Friesenheim-Hochdorf trifft auf die Zweitliga-Vertretung der Eulen Ludwigshafen. Veranstalter ist der Lions Club Ludwigshafen, der den Reinerlös der Partie wie in den vergangenen Jahren wohltätigen Zwecken zuführen wird. Auch die Ludwigshafener Tafel wird wieder bedacht. „Wir hatten ja auch vor Corona schon Benefizspiele. Nach Corona ist es jetzt das dritte in Folge. Der Kontakt zum Handball kam durch Christian Deller, der ja auch Mitglied beim Lions Club ist“, sagt Kristian Muhlert, der den Vorsitz des Lions Clubs an Florian Hensel weitergab. „Jedes Mitglied des Lions Clubs ist verpflichtet zehn Karten zu nehmen“, verdeutlicht Christian Deller das Bemühen, die Halle (und die Spendenkasse) voll zu bekommen. Deller ist Geschäftsführer der HLZ Spielbetriebs GmbH und Vorsitzender des TV Hochdorf.
Perfekter Unterbau
Das HLZ erwies sich in den letzten Jahren als perfekter Unterbau für die Eulen. So schafften Marc-Robin Eisel und Tim Schaller, dann Mihailo Ilic und Simon Schwarz den Sprung in den Profi-Kader. Oskar Knudsen, aktuell dritter Torhüter der Eulen, sammelt als Pendant zu „Alt-Meister“ Roko Peribonio Spielpraxis in der Dritten Liga. Im Perspektivkader stehen vier Jungs aus dem Talentschuppen von Malte Metz. Das talentierte Quartett schnupperte schon Zweitliga-Luft: Lennart de Hooge (17), Tilo Müller (17), Loris Piccoli (18) und Frederik Zepp, der am Dienstag 18 wird.
Rückrunden-Dauerkarten und Einzeltickets auf dem Markt
Neun Spiele in heimischer Halle haben die Eulen in der Rückrunde noch vor der Brust. Ab sofort sind Rückrunden-Dauerkarten zu haben. Sitzplatz-Dauerkarten gibt’s in drei Kategorien. Es beginnt ab 95 für Jugendliche in Kategorie 3, Erwachsene zahlen auf diesen Plätzen 130 Euro. In Kategorie 2 kostet die Dauerkarte für Erwachsene 170 Euro, in Kategorie 1 beläuft sich der Preis auf 200 Euro. Im Angebot sind Karten für Jugendliche, Studenten und Rentner.
Freigeschaltet sind Einzeltickets ab sofort für alle neun Heimspiele der Rückrunde. Das erste Heimspiel im neuen Jahr steigt am Samstag, 15. Februar (18 Uhr). Zu Gast ist die HSG Konstanz.
Mannschaft grillt im Behler Haisl
Wer der Mannschaftskasse der Eulen was Gutes tun will und dabei auch noch was Leckeres vom Grill essen möchte, der ist am Samstag, 18. Januar 2025, im Behler Haisl in Böhl-Iggelheim richtig. Von 16 bis 20 Uhr grillt die Zweitliga-Mannschaft Steaks und Bratwürste für Fans, Freunde und Besucher. Der Reinerlös des Speisenverkaufs fließt in die Mannschaftskasse von Max Haider und Kollegen.
Fotos: Harry Reis – Eulen LU