Die Eulen müssen die Zukunft ohne einen ihrer Unterschiedsspieler planen: Mex Raguse verlässt den Ludwigshafener Handball-Zweitligisten in diesem Sommer und wechselt zum Liga-Rivalen HBW Balingen-Weilstetten. Der 25-Jährige hat einen Zwei-Jahres-Vertrag bei den ambitionierten „Galliern“ unterschrieben. HBW ist augenblicklich Vierter der 2. Liga, besitzt aber noch Chancen den Wiederaufstieg in die Bundesliga zu schaffen. Die Erste Liga ist das große Ziel des bei den Füchsen Berlin ausgebildeten Rechtshänders. Verletzungen hatten Raguse, der 2023 vom VfL Lübeck-Schwartau zu den Eulen gekommen ist, mehrfach ausgebremst. In dieser Saison fehlte der 25-Jährige wegen Knieverletzungen in zehn Spielen. Bei seinen bisher zwölf Einsätzen 2024/25 warf Raguse 60 Tore und verbuchte 37 Assists. 2023/24 war Raguse mit 183 Toren und 113 Assists bester Werfer und bester Vorlagengeber der Eulen.
Wechsel aus sportlichen Gründen
„Ich habe mich primär aus sportlichen Gründen für den Wechsel entschieden. Man investiert so viel in den Sport, den man nicht ewig ausüben kann. Mein Anspruch ist, sportlich alles rauszuholen was für mich geht“, sagt Mex Raguse: „Für mich persönlich habe ich ein gutes Gefühl, dass ich den richtigen Schritt mache.“

Dankbar für die Zeit
Seine Zeit bei den Eulen, seine zwei Jahre in Ludwigshafen, nennt Raguse „eine tolle Erfahrung“. „Das Mannschaftsgefüge ist ungewöhnlich harmonisch. Die Nähe zu den Fans, das Familiäre, machen die Eulen so besonders. Das ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Ich bin dankbar, dass ich das erleben durfte und darf. Ich möchte die letzten Monate entsprechend genießen.“ Die kritische Tabellenlage verkennt Mex Raguse nicht. „Tabellarisch ist es sehr, sehr eng“, sagt der Halblinke, ist aber überzeugt, dass der Klassenverbleib geschafft wird. Raguse betont, dass auswärts auch endlich wieder gepunktet werden muss. Die Heimstärke stimmt ihn zuversichtlich.

Ein Führungsspieler
„Mit Mex verlieren wir nicht nur unseren besten Torschützen und Vorlagengeber, den vielleicht besten Halblinken der Liga, sondern auch einen Führungsspieler“, sagt Eulen-Geschäftsführer Domenico Marinese, der den Abschied des gebürtigen Berliners natürlich bedauert. Marinese: „Mex war nur zwei Jahre hier, hat aber mit seinen Leistungen und seinem professionellen Auftreten Spuren hinterlassen. Wir sind sicher, dass Mex bis zum letzten Spieltag alles für unseren Verein geben wird.“

Ein Top-Spieler geht
„Es ist sehr, sehr schade, dass wir Mex verlieren. Ich bin stolz, dass ich ihn hier zwei Jahre trainieren durfte“, sagt Trainer Johannes Wohlrab. „Mex ist ein Top-Spieler, der alles mitbringt. Ich bin sicher, dass Mex in den verbleibenden zwölf Spielen alles für die Eulen investieren wird und wir in der Zeit noch viel Freude an ihm haben werden. Wir wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft.“
Fotos: Harry Reis
