Reizvolle Aufgabe
„Ich habe richtig Bock auf diese Aufgabe. Ich will Spaß dabeihaben“, betont Christian Deller, der über 25 Jahre im Handball-Business tätig ist. Er bringt reichlich Erfahrung als „Macher“ des TV Hochdorf mit, an dessen Aufstieg in die 3. Liga er maßgeblich beteiligt war. Im Januar 2013 holte er Ben Matschke, der seine Spielerlaufbahn bei den Eulen damals wegen eines zweiten Kreuzbandrisses beenden musste, als Trainer zum TV Hochdorf. Es wurde eine wunderbare Erfolgsgeschichte und der Start einer tollen Trainerkarriere.
Mit Herzblut ist der Unternehmer ehrenamtlich 1. Vorsitzender des TV Hochdorf und Geschäftsführer des HLZ Friesenheim-Hochdorf, das er federführend mit auf den Weg brachte. „Die Zusammenarbeit von HLZ und Eulen gilt es zu intensivieren. Hier liegt eine große Chance für unsere Zukunft“, sagt Deller. „Wir haben mit dem HLZ eine hervorragende Grundlage geschaffen, um junge Spieler sportlich, schulisch und menschlich zu entwickeln. Durch den Aufstieg in die A-Jugend-Bundesliga gehören wir jetzt zu den besten 20 Jugend-Mannschaften in Deutschland. Diesen Weg wollen wir konsequent weitergehen – und gleichzeitig in der 2. Bundesliga bestehen“, betont Deller.
„Ich will Spaß an der Arbeit haben. Mich interessiert nicht was war. Für mich zählt nur die Zukunft. Wir brauchen absolute Ruhe und Geschlossenheit im Verein, damit sich die Mannschaft voll und ganz auf Handball konzentrieren kann. Wir müssen mit einer Stimme sprechen und klare Ziele vorgeben. Ich halte nichts von unrealistischen Träumereien. Unser Ziel in der neuen Runde muss sein, so schnell wie möglich 30 Punkte zu haben, damit wir frühzeitig den Klassenverbleib sichern“, sagt Deller.