Wenn Niederlagen Mut machen

14.08.2021 11:30 // hk

Ein Resultat, das Mut für den Zweitliga-Alltag macht: Die Eulen Ludwigshafen haben am späten Freitagabend gegen den künftigen Ligarivalen SG BBM Bietigheim 28:30 (12:14) verloren. Beim Spiel um den Sparkassen-Cup in Altensteig aber fehlten Pascal Bührer, Gunnar Dietrich, Alexander Falk, Max Haider und Hendrik Wagner. Der angeschlagene Pascal Durak kam nur zum Siebenmeterwerfen aufs Parkett. Beeindruckend: Er verwandelte alle: 6/6! Heute waren die Eulen spielfrei, weil Gastgeber TSV Altensteig nach einem positiven Corona-Test eines Spielers nicht antreten konnte und so kurzfristig kein Ersatz-Team zu organisieren war. Die Eulen spielen am Sonntag (12.30 Uhr) gegen die HSG Konstanz um Platz 5. Der starke Drittligist gewann am frühen Samstagabend 28:23 gegen HSG Albstadt (Württembergliga). Für die Eulen-Spieler stand am Samstag wegen der Spielabsage eine Trainingseinheit am Vormittag an. „Wir gehen dann noch ein bisschen schwimmen, dann in die Halle Handball schauen und haben nach dem Abendessen noch eine Videoanalyse.“ So beschrieb Trainer Ceven Klatt den Tagesablauf. Personell wird sich gegen Konstanz wohl nichts ändern, sagt der Coach.

Ceven Klatt lobt seine Jungs

„Wir sind sehr gut ins Spiel gekommen, hatten eine wirklich gute Anfangsphase“, bilanzierte Eulen-Coach Ceven Klatt, der seine Jungs nach 14 Minuten gegen Bietigheim mit 9:5 in Führung sah. Klatt: „Mit zunehmender Belastung aber haben wir zu frühe Entscheidungen, falsche Entscheidungen, getroffen.“ Von den vergebenen Torchancen und technischen Fehlern profitierte Bietigheim, das in dieser Phase im ehemaligen Friesenheimer Dominik Claus seinen besten Mann hatte. Mit einem 6:0-Lauf setzte sich die SG innerhalb von acht Minuten auf 11:9 ab, führte zur Pause 14:12. Toll die Eulen-Moral: Nach dem 21:26 kam die Mannschaft mit dem in der Schlussphase wie entfesselt aufspielenden Yessine Meddeb (5) und dem willensstarken Jannek Klein (4) auf ein Tor heran (28:29). „Schade, dass es dann nicht ganz gereicht hat“, bedauerte Coach Klatt. Angesichts der fehlenden Abwehr-Asse Dietrich und Haider wusste er die 30 Gegentore natürlich auch realistisch einzuschätzen. Zufrieden zeigte sich der Trainer mit dem Einsatz des siebten Feldspielers mit einer 60-Prozent-Quote und dem Überzahlspiel: sechs von sechs.

Sehenswerte Treffer

Das Fehlen eines Top-Torjägers wie Hendrik Wagner wiegt natürlich schwer. Aber so lässt sich natürlich auch der Ernstfall proben, den niemand im Lager der Eulen erleben möchte. Improvisation auf Halblinks war angesagt, mit Jan Remmlinger und Marc-Robin Eisel. Sehenswert Remmlingers 21:22 mit einem von Jannek Klein initiierten Kempa-Trick (48.). Pascal Bührer, nach dem Abschied von Dominik Mappes als Mittelmann Nummer eins eingeplant, fehlt nach seiner Ellenbogen-OP natürlich noch. Als Steuermann mit zwei klasse Abschlüssen versuchte sich Max Neuhaus, auch Jan Remmlinger ist eine Alternative auf der Mitte. Auf Halbrechts ließ es dann auch Stefan Salger zweimal krachen. Er hatte letzte Saison bei MT Melsungen nur minimale Spielzeiten, lässt erkennen, dass er mit vermehrten Einsatzzeiten ein wichtiger Faktor bei den neuen Eulen werden wird. Grandios Salgers Zuspiel auf den pfiffigen Enes Keskic, als der Linksaußen vom Kreis auf 20:22 verkürzte (47.). Keskic zeigte sich treffsicher: drei von drei. Er teilt sich die Position mit Jannik Hofmann, der nach seiner langen Verletzungspause Schritt für Schritt voran kommt.

Statistik
Eulen Ludwigshafen: Ašanin (37. Urbič) - Klein (4), Neuhaus (2), Remmlinger (3) - Meddeb (5), Hofmann (1) - Klimek (2) – Salger (2), Durak (6/6), Eisel, Keskic (3)
SG BBM Bietigheim: Lehmann - Claus (3), Weßeling (6/3), de la Pena (2) - Schäfer (4/1), Pfeifer - Fischer (4) – Barthe (3), Dahlhaus (5), Asmuth (1), Urban, Öhler, Boschen (1), Vlahovic (1)

Spielverlauf: 2:0 (3. Minute), 2:2 (5.), 8:4 (13.), 9:5 (14.), 9:9 (19.), 9:11 (23.), 12:14 (Halbzeit), 16:20 (39.), 20:22 (47.), 21:26 (51.), 27:28 (58.), 28:29 (59.), 28:30 (Ende) - Siebenmeter: 6/6 - 6/4 - Zeitstrafen: 5/3 - Rote Karte: Weßeling (57.) - Zuschauer: 200 - Schiedsrichterinnen: Katharina Heinz/ Sonja Lenhardt (Neuhausen/Stuttgart).

Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.