Spieltagsflyer HBW Balingen-Weilstetten

18.02.2025 14:00 // hk

Liebe Eulen-Fans, werte Gäste,

herzlich willkommen in der Ebert-Halle. Heute begrüßen wir mit HBW Balingen-Weilstetten einen Aufstiegsanwärter. Unser Willkommensgruß gilt in der vorverlegten Partie natürlich auch den Schiedsrichterinnen Katharina Heinz und Sonja Lenhardt, der Zeitnehmerin Sarah Peitz und der Sekretärin Miriam Jarke.

Ohne Wenn und Aber: Das 27:27 am Samstag gegen die HSG Konstanz ist ein verlorener Punkt! Positiv ist jedoch, dass die Mannschaft nach einem Sechs-Tore-Rückstand zur Pause noch einmal so stark zurückkam und Moral sowie Charakter bewiesen hat. 1.876 Zuschauer – eine tolle Kulisse! Ich kann nur DANKE sagen – danke für eine grandiose Unterstützung, als die Mannschaft am Boden schien!

Nach dem letztlich enttäuschenden Remis gegen das Schlusslicht steht unsere Mannschaft gegen die Gallier vor einer ganz anderen Herausforderung. Favoriten sind wir heute ganz sicher nicht! Die Hinspiel-Klatsche fiel deutlich aus: 21:29. Wir wollen und müssen heute ein anderes Gesicht zeigen – das sind wir unseren Fans und Partnern schuldig!

Farbe bekannt haben wir Eulen mit unserem Aufruf „Geht wählen – stärkt die Demokratie“. Diese Positionierung und die klare Abgrenzung gegen Rechtsradikalismus sind mir wichtig. Wir sind Sportler, wir sind weltoffen, und wir gehen am Sonntag zur Wahl.

Zur Weltoffenheit passen auch die 15 Gäste, die wir heute mit unserem Partner Lotto Rheinland-Pfalz zum Spiel begrüßen dürfen: Zu Gast sind 15 Mitstreiter der Bürgerstiftung Haßloch. Das ist eine Gemeinschaftsinitiative, die Bürgerinnen und Bürger zusammenführt, die sich als Stifter, Spender oder Ehrenamtliche für eine sozial ausgewogene, friedliche, umweltgerechte und kulturell vielfältige Kommune einsetzen.

Ich freue mich auf einen tollen Abend und drücke unseren Jungs die Daumen.

Mit sportlichen Grüßen

Domenico Marinese
Geschäftsführer

Spielerstimme Finn Leun

Hallo Eulen-Fans,

DANKE für Eure Unterstützung am letzten Samstag. Das war genial auf den Rängen, aber leider nicht von uns auf der Platte. Dass das erste Heimspiel dieses Jahres so verläuft, war nicht zu erwarten und ist eine große Enttäuschung für uns alle gewesen.

Es mag wie eine Floskel klingen und das ist es womöglich auch, aber wie schön ist es, dass wir drei Tage später die Möglichkeit haben dieses Spiel vergessen zu machen.

Natürlich erwarten wir mit dem HBW Balingen-Weilstetten eine Top-Mannschaft der Liga. Dennoch haben wir schon oft genug gezeigt, dass wir solchen Gegnern mindestens auf Augenhöhe begegnen können. Das bringt uns aber alles nichts, wenn am Ende keine Punkte dabei rauskommen.

Die Lage ist ernst, das darf man nicht weg reden. Umso wertvoller ist es in solchen Phasen Siege gegen Top-Teams einzufahren und sich zu erkämpfen. Genau das wollen wir am Dienstag mit Euch gemeinsam erreichen! Sind wir mal ehrlich: Diese Emotionen und Gefühle einen Gegner bis zum Abpfiff niedergerungen zu haben, haben wir alle mal wieder ganz dringend nötig!

Kommt genau so zahlreich wie am Samstag! Wir sehen uns heute.

Euer Finn

Gäste-Portrait HBW Balingen-Weilstetten

Einen gewaltigen Umbruch erlebte der HBW Balingen-Weilstetten nach dem dritten Abstieg in die 2. Bundeliga in der Vereinsgeschichte. Zehn Spieler verließen den Verein oder beendeten ihre Karriere. Dazu steht mit Matthias Flohr, zuletzt Trainer beim TSV Bayer Dormagen, ein neuer Mann an der Seitenlinie. Ihm soll es zumindest gelingen das neuformierte Team in das obere Tabellendrittel zu führen, wenn möglich auch zu direkte Wiederaufstieg in die höchste deutsche Spielklasse.

Auf insgesamt fünfzehn Spielzeiten in der ersten Liga kann der erst 2002 aus einer Fusion zwischen der TSG Balingen und dem TV Weilstetten entstandene Verein zurückblicken. Den wohl größten Erfolg feierten die „Gallier von der Alb“ allerdings nicht in den Jahren 2006 bis 2017, als man ununterbrochen dem Handball-Oberhaus angehörte, sondern just in dieser Spielzeit. Mit dem Einzug in das DHB-Pokal-Final-Four-Turnier schrieb der HBW zu Ende des letzten Jahres Handball-Geschichte. Denn noch nie ist es bis dahin einem Zweitligisten gelungen, am Turnier der vier besten Pokalmannschaften Deutschlands teilzunehmen.

Dabei überwand das neu formierte Team nach einem Freilos in der ersten Runde zunächst zu Hause den Bundesligisten HSG Wetzlar, ehe man sich auswärts zunächst bei Drittligist HC Empor Rostock und im Viertelfinale beim Ligakonkurrenten HSC 2000 Coburg durchsetzte. Nun wartet im Halbfinale, Mitte April in der Kölner LANXESS arena, Erstliga-Spitzenreiter MT Melsungen.

Bis das Highlight-Spiel der bisherigen Vereinsgeschichte ausgetragen wird, wird sprichwörtlich noch viel Wasser die lokale Eyach hinunterfließen. Daher gilt es nach einer langen Winterpause nun den Fokus auf den Liga-Alltag zu legen. Der Re-Start ist mit einem 28:30-Auswärtssieg beim Wiedererstarkten TuS N-Lübbecke freilich gelungen, wurde aber mit der Spielabsage des Heimspiels gegen den TV 05/07 Hüttenberg unerwartet unterbrochen. Aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle bei den Mittelhessen wurde das Spiel kurzfristig abgesagt, so dass nun erst das zweite Spiel nach der Winterpause ansteht.

Vor der alljährlichen Unterbrechung des Spielbetriebs durch internationale Turnier zeigten sich die Gallier durchaus auf Augenhöhe mit den Spitzenteams der Liga. Gemeinsam mit dem Bergischen HC, GWD Minden und dem TV 05/07 Hüttenberg bildet man mit zehn, respektive elf Minuspunkten ein fast ausgeglichenes Spitzenquartett. Vier Niederlagen und drei Unentschieden in den bisherigen 18 Spielen zeigen aber auch, dass es für jedes Team der Liga möglich ist, die Top-Teams wie die Balinger zu ärgern. Zuletzt gelang dies sowohl dem TuSEM Essen, als auch dem TSV Bayer Dormagen in ihren Heimspielen gegen den HBW.

Es bleibt allerdings unbestritten, dass der Erstliga-Absteiger trotz seines großen personellen Umbruchs in fast jeder Partie die Rolle des Favoriten einnehmen wird. Zu hoch ist die individuelle Qualität, auch unter den Neuzugängen. Und auch wenn zur Winterpause mit Leo Prantner ein Top-Außen den Verein Richtung Füchse Berlin verließ, so wird man aller Voraussicht nach wohl bis zum Ende der Saison im Kampf um die Aufstiegsplätze beteiligt sein. Einzig der mit sechszehn nominellen Spielern etwas dünn besetzte Kader könnte in der langen und eng getakteten Saison noch Auswirkungen haben. Zu wünschen wäre dies freilich nicht.

Nr.NameVornamePos.Geb.Nat.
1KorneckiMateuszTW05.06.1994POL
12NagyBenedekTW17.11.2001HUN
16BierfreundMagnusTW17.01.2004GER
2BlomgrenDanielRR23.06.1997SWE
4Ruggiero-MatthesTimLA05.05.1999GER
5LeimeterCsabaRR15.12.1994HUN
7HuberEliasRM12.03.2002GER
10IngasonDaníelRM/RL15.11.1995ISL
14SantosMaxKM28.08.1997SWE
18GrünerTim LA26.02.2003GER
19TimmermeisterRobertRL09.04.2003GER
21MüllerJeromeRR15.10.1996GER
24FügelEliasRA16.06.2002GER
27SchneibelJannisRM06.07.2000GER
28HeinzelmannTobiasKM26.08.1999GER
30PfattheicherSascha RA28.08.1997GER

Halle

SparkassenArena, Auf Stetten 1, 72336 Balingen - 2.350 Plätze

Größte Erfolge

Aufstieg 1. Bundesliga 2006, 2019, 2023

Die letzten Jahre

Saison Liga Platz
19/20 1. Bundesliga 16.
20/21 1. Bundesliga 16.
21/22 1. Bundesliga 17.
22/23 2. Bundesliga 1.
23/24 1. Bundesliga 18.

Transfers

Gekommen

  • Mateusz Kornecki (ThSV Eisenach)
  • Magnus Bierfreund (THW Kiel)
  • Benedek Nagy (Atlético Valladolid/ESP)
  • Jannis Schneibel (ThSV Eisenach)
  • Daniel Blomgren (Elverum Handball/NOR)
  • Robert Timmermeister (Rhein-Neckar Löwen)
  • Sascha Pfattheicher (TVB 1898 Stuttgart)
  • Tim Matthes (SC DHfK Leipzig)
  • Max Santos (HK Malmö/SWE)

Gegangen

  • Leo Prantner (Füchse Berlin)
  • Mohamed El-Tayar (HSV Hamburg)
  • Nikola Grahovac (Telekom Veszprem KC/HUN)
  • Filip Vistorop (ThSV Eisenach)
  • Tim Hildenbrand (HSG Krefeld Niederrhein)
  • Oddur Gretarsson (Thor Handbolti Akureyri/ISL)
  • Patrick Voltz (SG Flensburg-Handewitt)
  • Jona Schoch (HSG Wetzlar)
  • Lukas Saueressig (HSC Kreuzlingen/SUI)
  • Mario Ruminsky (Karriereende)
  • Felix Danner (Karriereende)

Trainer

Matthias Flohr (geb. 29.03.1982), seit 2024 Trainer der HBW Balingen-Weilstetten

Eulen-Bilanz

4 Siege, 3 Unentschieden, 6 Niederlagen

Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.