PROCARE – Innovative Wundversorgung

05.11.2025 14:00 // kk

PROCARE und die Eulen Ludwigshafen freuen sich, eine offizielle Kooperation bekanntzugeben. Ziel der Partnerschaft ist es, die Handballer mit innovativen medizinischen Verfahren – allen voran der Kaltplasmatherapie – optimal zu betreuen und ihre Regeneration zu beschleunigen.

Was ist die Kaltplasmatherapie?

Die Kaltplasmatherapie, ein modernes Verfahren zur Förderung der Wundheilung und Schmerzlinderung (z.B. bei Bewegungsschmerz, Muskelfaseriss etc.), steht im Zentrum dieser Kooperation. Bei typischen Sportverletzungen wie Muskelfaserrissen, Sehnenreizungen, Bewegungsschmerzen oder auch Schürf- und Schnittwunden kann Kaltplasma gezielt eingesetzt werden, um Entzündungen zu hemmen, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu beschleunigen. So werden Ausfallzeiten verkürzt und die Spieler können schneller wieder ins Training einsteigen.

Mit verschiedenen Standorten, u.a. in Ludwigshafen, steht die PROCARE Wundzentren GmbH für modernes Wundmanagement, interdisziplinäre Kompetenz und patientenorientierte Versorgung. Neben der Versorgung chronischer Wunden wie Ulcus oder Dekubitus auf höchstem medizinischem Niveau bietet PROCARE auch im Bereich der Akutversorgung einen echten Mehrwert – nicht nur für chronisch Erkrankte, sondern auch für leistungsorientierte Sportler.

Frühzeitige Behandlung möglich

Eulen-Physiotherapeut Rolf Bellmann hat das Gerät bereits im Einsatz: „Wir verwenden das Kaltplasmagerät vor allem für orthopädische Beschwerden wie Sehnenansatzprobleme oder bei Prellungen und Hämatomen. Auch bei typischen Wunden wie Verbrennungen durch den Hallenboden kann es angewendet werden. Es fördert durch das elektrische Feld die Mikrozirkulation und die Sauerstoffsättigung im Gewebe und verkürzt so die Heilungszeit, was dazu führt, dass unsere Spieler früher wieder einsatzbereit sind oder erst gar nicht ausfallen, da wir frühzeitig das Problem behandeln können. Außerdem ist es sehr einfach und schnell anwendbar, sogar für die Spieler allein und auch ohne Hilfe durch den Physiotherapeuten zu Hause.“

„Medizinische Betreuung auf das nächste Level heben“

Auch Eulen-Geschäftsführer Domenico Marinese blickt mit Vorfreude auf die Partnerschaft: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Pro Care und den gemeinsamen Weg, den wir einschlagen. Durch den Standort in Oppau sind wir aufmerksam aufeinander geworden – und schnell war klar, dass uns ein spannendes, innovatives Konzept verbindet. Mit der Kaltplasmatherapie eröffnet PROCARE uns völlig neue Möglichkeiten in der Behandlung typischer Sportverletzungen. Dieses Verfahren steht für Innovation und Fortschritt – Werte, die auch wir bei den Eulen leben. Wir sind stolz, mit einem starken regionalen Partner zusammenzuarbeiten, der unsere Spieler bestmöglich unterstützt und unsere medizinische Betreuung auf das nächste Level hebt.“

Am Freitag, 07. November 2025 (13 bis 18 Uhr) öffnet das Wundzentrum Ludwigshafen seine Türen. Schaut gerne vorbei, lernt das PROCARE-Team kennen und schaut hinter die Kulissen.

Mehr über die Kaltplasmatherapie und PROCARE erfahrt ihr hier:

https://www.procare-wundzentren.de/

Fotos: Eulen Ludwigshafen

Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.