Michael Ebling beim Eulen-Aktionstag

11.10.2025 09:00 // hk

Es ist ein Neustart, es ist die Premiere für Michael Haaß als Trainer der Eulen Ludwigshafen, es soll der Beginn einer neuen Ära sein: Am Donnerstag (19.30 Uhr) treffen die Eulen am 7. Spieltag der 2. Handball-Bundesliga auf das Top-Team von HBW Balingen-Weilstetten, einem heißen Aufstiegsanwärter.
„Doch dieser Spieltag steht nicht nur im Zeichen des Sports: Unter dem Motto ,Eulen für Kinderrechte‘ setzen wir gemeinsam mit unserem sozialen Partner, der Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe Rheinland-Pfalz e.V., ein Zeichen für Kinder und Jugendliche“, verweist Eulen-Geschäftsführer Domenico Marinese auf den Aktionstag. Lucy Sulta, eine Mitarbeiterin der Eulen, hat das Programm federführend mit Jakob Tavernier, einem Mitarbeiter der örtlichen Ombudsstelle in der Hohenzollernstraße 69, vorbereitet. Die Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe ist ein eingetragener Verein und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Der Verein wurde 2017 gegründet und wird seit 2022 vom rheinland-pfälzischen Familienministerium unterstützt. Michael Ebling, der rheinland-pfälzische Minister des Innern und für Sport, kommt zum Spiel. Er möchte sich auch die Infostände ansehen und den Aktionstag der Ombudsstelle so unterstützen.

Kids eine Stimme geben

„Wir wollen Kinderrechte groß machen“, betont Jakob Tavernier, ein ausgebildeter Sozialpädagoge. Der Arbeit der Ombudsstelle zugrunde liegt die mehr als 30 Jahre alte UN-Kinderrechtskonvention. Deutschland ist von der UNICEF „zu einer konsequenteren Umsetzung der Kinderrechte aufgefordert“.
Die Ombudsstelle ist eine Beschwerdestelle und Anlaufstelle für junge Menschen und ihre Familien, die sich ungerecht und oder schlecht behandelt fühlen, sich unterdrückt, misshandelt oder ausgenutzt sehen und einen Konflikt in der Jugendhilfe haben. Die Ombudsstelle versucht, ihnen eine Stimme zu geben, mit Rat und Tat zu helfen, das Leben zu meistern. „Wir sind unabhängig. Wir arbeiten vertraulich. Wir glauben immer erst den jungen Menschen“, erklärt Tavernier die Grundeinstellung: „Wir begleiten Jugendliche auch zu Gesprächen und helfen ihnen die Hilfe zu bekommen, die sie brauchen.“ Das kann beim Weg und Zugang zu Jugendämtern, zu Gesprächen mit Heimleitern, Betreuern oder auch Pflegeeltern sein. Auch der Kontakt zu Ärzten, Psychologen, Lehrern oder Erziehungsberechtigten spielt dabei eine Rolle. So gehören auch Kinder und Jugendliche, die in Heimen oder bei Pflegeltern leben, zum Klientel der Ombudsstelle, wenn es gilt, Probleme zu lösen. 2024 hat die Ombudsstelle 239 Personen betreut, im laufenden Jahr sind es schon über 300, bilanziert Tavernier. Die Kids kommen nicht zwingend nur aus Ludwigshafen.

Reizvolles Kinderrechte-Quiz

Am Donnerstag, rund um das Balingen-Spiel der Eulen, wird es in der Friedrich-Ebert-Halle Infostände geben, die über die Arbeit der Ombudsstelle aufklären. Dazu gibt’s ein Kinderrechte-Quiz, das Jugendmannschaften aus dem HLZ Friesenheim-Hochdorf, die D1 und D2 der Jungen sowie die D-Jugend der Mädchen, in einem Workshop mitentwickelt haben. Zu gewinnen gibt’s beim Quiz unter anderem ein Trikot der Eulen und einen von den Spielern signierten Ball. Die Eulen-Profis Mats Grupe und Theo Straub, die sich in der Ombuds-Geschäftsstelle über den Verein und dessen Arbeit informierten, haben sich auch schon aktiv am Kinderrechte-Quiz beteiligt. „Das Quiz macht Spaß“, sagt Mats Grupe. „Die Ombudsstelle ist eine gute Sache. Es ist wichtig darauf aufmerksam zu machen und Benachteiligten eine Stimme zu geben“, betont Theo Straub.

Kinderrechte-Sticker im Angebot

„Mit jeder Spende, egal wie groß oder klein, unterstützen Sie den Schutz und die Rechte junger Menschen in unserer Region. Als kleines Dankeschön erhalten Sie den exklusiven ,Eulen für Kinderrechte‘-Sticker. Auch das Becherpfand fließt in diese Aktion“, wirbt Eulen-Geschäftsführer Marinese für den Aktionstag. „Der Eulen-Club 100 übernimmt die Druckkosten für die Sticker. Dafür sind wir dankbar. Ich glaube, das wird eine runde Sache, weil es eine Offenheit für das Thema gibt“, sagt Jakob Tavernier. Er sieht in den Eulen einen idealen Partner, um für das Thema Kinderrechte zu sensibilisieren. Schon beim Familientag der Eulen am 14. September war die Ombudsstelle mit einem Info-Stand vertreten.

Fotos: Harry Reis, Eulen Ludwigshafen

Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.