Welch ein Spiel! Am Samstag, 22. April, 17.30 Uhr, erwartet die Mannschaft des HLZ Friesenheim-Hochdorf im Sportzentrum in Hochdorf Bayernmeister HSC 2000 Coburg zum Achtelfinal-Hinspiel um die deutsche B-Jugendmeisterschaft. Das HLZ ist mit der Makellos-Bilanz von 36:0 Punkten Meister der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar geworden. Die Mannschaft wird von Malte Metz trainiert. Kommt das HLZ weiter, ist die Mannschaft für die A-Jugend-Bundesliga-Saison 2023/24 qualifiziert, erklären Nachwuchskoordinator Nikolas Dreyer und Leistungssportkoordinator Manuel Kuner. „Es ist ein 50:50-Spiel“, mutmaßt Nik Dreyer. Mit Martin Röhrig, Cheftrainer Leistungshandball im HLZ, habe man ob dessen Coburger Vergangenheit noch einen Mann mit „Insider-Wissen“.

Vorverkauf läuft
Karten für das Achtelfinal-Hinspiel können per E-Mail bei melanie.simon@hlz-pfalz.de vorbestellt werden und werden an der Tageskasse hinterlegt.
Trainer-Talent Malte Metz
„Es ist ein Spiel auf Augenhöhe. Das ist ja irgendwie eine Floskel, die gern benutzt wird. Aber auf diese zwei Mannschaften trifft das zu“, urteilt HLZ-Coach Malte Metz vor dem Achtelfinal-Hinspiel. Metz hat ausreichend Videomaterial über den Gast gesichtet, sieht gute Chancen für den Viertelfinal-Einzug und zeigt sich aber auch beeindruckt: „Coburg spielt einen einfachen Handball, den aber unfassbar gut!“ Bei seiner eigenen Mannschaft sieht Malte Metz „einen guten Mixed zwischen altem und jungen Jahrgang, zwischen Jungs mit körperlicher Präsenz und kleinen, schnellen Spielern, eine gute Mischung zwischen Groß und Klein. Was die Persönlichkeitsstrukturen angeht sind wir relativ breit ausgerichtet.“

A-Jugend-Bundesliga im Auge
Das große Ziel des HLZ ist die direkte Qualifikation für die A-Jugend-Bundesliga“, verdeutlicht Metz, der sein Trainer-Talent mit eindrucksvollen Erfolgen unterstreicht. Malte Metz ist mit Spaß und Ehrgeiz dabei: „Ich hätte nicht im Traum daran gedacht, als Trainer mit 23 Jahren solche Spiele bestreiten zu dürfen. Ich habe mehr Freude als Furcht vor diesen Spielen.“
Die Bilder zeigen drei Jungs aus der erfolgreichen B-Jugend: Tilo Müller (Nummer 9), Frederik Zepp (Nummer 5) und Loris Piccoli (Nummer 18).