Viereinhalb Tage nach seinem Arbeitsbeginn stellten die Eulen Ludwigshafen Domenico Marinese, den 39 Jahren alten neuen Geschäftsführer in einer Pressekonferenz im Clubhaus des BASF TC in der Weiherstraße 39 vor. Obligatorisch das Eulen-Dubbe-Glas als Willkommensgeschenk für Neuzugänge, auch wenn Marinese in seinem Steckbrief Stilles Wasser als Lieblingsgetränk angibt.

Der Neue hat Heimspiel
Domencio Marinese ist am 25. August 1985 in Mannheim geboren. Er lebt mit seiner Partnerin Verena (37) und dem dreijährigen Sohn Luca im Ludwigshafener Stadtteil Oppau – der Weg bis zur Eulen-Geschäftsstelle in der Luitpoldstraße ist ein Katzensprung. Der Weg in die Friedrich-Ebert-Halle kaum weiter.
Seinen Bachelor of Arts hat Marinese in Angewandter Medienwirtschaft mit dem Schwerpunkt Medien-, Sport- und Eventmanagement abgelegt. Nach dem Studium arbeitete er von 2005 bis 2015 als Veranstaltungskoordinator Eurest Sports & Food in der Mannheimer SAP Arena. Es folgten fünf Jahre als Pressesprecher des SV Waldhof Mannheim. In den letzten vier Jahren war Marinese in der Kommunikationsabteilung der Bilfinger SE in Mannheim beschäftigt.
Wichtige Vertragsgespräche laufen
Der Wechsel aus der der Wirtschaft zurück in den Sport – für Domenico Marinese reizvoll, spannend und herausfordernd, weil er die Eulen in Ludwigshafen - neben der BASF - als einen wichtigen Imagefaktor erachtet. In seinen ersten Arbeitstagen hat er „intensive Gespräche“ mit Cheftrainer Johannes Wohlrab geführt, die Mannschaft zu einem Kennenlernessen getroffen und schon zwei richtungsweisende Vertragsverlängerungen unter Dach und Fach gebracht: zunächst mit Žiga Urbič, dann mit Kian Schwarzer. „Jeder weiß, wie wichtig es ist, einen guten Torhüter zu haben“, begründet der neue Eulen-Manager, der den besonderen Stellenwert von Linksaußen Schwarzer als Führungsspieler herausstreicht. Gespräche mit Spielern deren Verträge enden laufen, mit potenziellen Neuzugängen ist man in Gesprächen, sagte Marinese.

Sportliche Lage ist ernst
„Die Lage ist prekär“, erklärte der neue Geschäftsführer mit Blick auf die Tabelle. Die Eulen als Zweitliga-13. haben mit 15:19 Punkten nur zwei Zähler mehr als der VfL Eintracht Hagen auf dem ersten Abstiegsplatz. „Wir brauchen Punkte“, fordert Marinese vor dem Rückrundenstart am 8. Februar in Minden und setzt auf eine gute, intensive Vorbereitung. Allerdings ist ungewiss wann Mex Raguse, Žiga Urbič, Mihailo Ilic und Nicolas Waldvogel wieder einsatzfähig sein werden.
Spieler und Trainer dürfen sich jedenfalls auf einen Geschäftsführer mit einem jederzeit „offenen Ohr“ freuen. Versprechen kann Marinese Partnern und Fans großes Engagement und Offenheit. Mit Ehrgeiz und Demut geht er seine Aufgaben an, Gespräche mit den bisherigen Sponsoren stehen ganz ob auf der Liste.
Familientag am 2. März
Die soziale Komponente bleibt Bestandteil der Eulen-DNA, versichert Domenico Marinese, der die Partnerschaften mit der Polizei, den Kitas in der Wolfsgrube und im Kinderhaus am Ebertpark oder mit dem Förderverein Hospiz fortgesetzt wissen möchte. Die Programmplanung für den Familientag rund um das Heimspiel gegen den TV Großwallstadt am 2. März (17 Uhr) läuft mit dem neuen Team der Geschäftsstelle, wo Marinese eine junge, hoch motivierte Mannschaft am Start sieht.
Fotos: Harry Reis
