Domenico Marinese wird Geschäftsführer der Eulen

20.12.2024 16:30 // hk

Die Nachfolge von Lisa Heßler ist geregelt: Domencio Marinese wird Geschäftsführer der Eulen Ludwigshafen. Am 16. Januar 2025 tritt der 39-Jährige seinen Dienst an. Marinese arbeitete in den letzten fünf Jahren in der Kommunikationsabteilung von Bilfinger in Mannheim. Die Vorfreude auf die neue Aufgabe, auf die Chance, bei einem Handball-Zweit-Bundesligisten die Geschäftsführung übernehmen zu dürfen, ist groß, sagt der am 25. August 1985 in Mannheim geborene Marinese. Er lebt mit seiner Partnerin und dem dreijährigen Sohn in Ludwigshafen.

Bewegte Zeiten beim Waldhof

Seinen Bachelor hat Domenico Marinese in Medien-Sport- und Eventmanagement abgelegt. Nach dem Studium arbeitete er zunächst in der Mannheimer SAP Arena im Event-Management, dann fünf Jahre bis 2020 als Pressesprecher des SV Waldhof Mannheim. Dort erlebte er ebenso erfolgreiche wie turbulente Tage, durfte sich an der Seite von Cheftrainer Bernhard Trares über den Aufstieg in die Dritte Liga freuen. Freundschaften aus der bewegten Zeit blieben – so mit dem heutigen DFB-U19-Trainer Hanno Balitsch oder dem aktuellen Waldhof-Kapitän Marcel Seegert. Das Zusammenspiel mit den Medien kennt Marinese aus der Zeit im Profi-Fußball, das Netzwerk kann er auch im neuen Job nutzen.

Vorfreude auf den neuen Job

Den Weg der Eulen hat Domenico Marinese nach eigenem Bekunden schon lange verfolgt, begeistert Spiele auch zu Bundesliga-Zeiten in der Ebert-Halle erlebt. Die Chance, die Geschäftsführung eines Profivereins zu übernehmen, ließ seine Entscheidung reifen, aus der Wirtschaft in den Sport zurückzukehren. „Die Vorfreude ist groß! Ich sehe für mich eine Riesenmöglichkeit als Geschäftsführer eines Bundesligisten zu arbeiten. Und das auch noch in der Stadt, in der ich mit meiner Familie lebe. Der Weg zum Arbeitsplatz ist kurz. In den Gesprächen mit Dieter Mayer hat sich schnell gezeigt, dass wir auf einer Wellenlänge liegen“, sagt Marinese, der sich mit einer zwölfseitigen Präsentation beworben hat. Dazu sagt Dieter Mayer, einer der drei Mehrheitsgesellschafter: „Wir Drei haben in der kurzen Zeit, die uns zur Besetzung dieser wichtigen Position blieb, viele Gespräche mit potentiellen Interessenten geführt und uns letztlich für Domenico Marinese entschieden. Er ist aufgrund seines Werdegangs und seines Profils die Person, die wir für die Bewältigung der anstehenden Aufgaben gesucht haben. Die Mehrheitsgesellschafter sind überzeugt, in ihm einen würdigen Nachfolger von Lisa Heßler auf der wichtigen Position des Geschäftsführers der Eulen Ludwigshafen gefunden zu haben.“

Das Potenzial nutzen!

„Lisa Heßler und Julia Ost und das gesamte Team der Geschäftsstelle haben großartige Arbeit geleistet. Ich bin zuversichtlich, dass wir bei den Eulen noch viele weitere Möglichkeiten finden, um unser Potenzial weiter zu entfalten‘‘, sagt der neue Geschäftsführer: „Ein Thema wird das Verhältnis zur Stadt sein, natürlich die Hallenfrage, eine noch intensivere Pflege der Sponsoren.“ Ein Eulen-Podcast könnte schon bald auch im Angebot für bewährte und neue Partner stehen. Auch die Frage eines Umzugs aus der viel zu klein gewordenen Geschäftsstelle gelte es zu beantworten.

Ein offenes Ohr für Trainer und Spieler

Domenico Marinese sieht sich als Teamplayer, der einen sehr regelmäßigen Austausch mit seinen Mitarbeitern in der Geschäftsstelle anstrebt, den aber natürlich auch mit den ehrenamtlichen Helfern pflegen möchte. „Für die Mannschaft, für die Spieler, die Trainer, werde ich immer ein offenes Ohr haben“, betont der neue Geschäftsführer, der den familiären Geist der Eulen auch im Zusammenspiel mit den Sponsoren beibehalten möchte, das soziale Engagement in den Partnerschafen mit Polizei, Kindergärten oder dem Hospiz-Förderverein weiter beleben möchte. In sportlichen Fragen, bei der Kaderzusammenstellung, sei die Expertise des Trainers und des Teammanagers entscheidend. „Natürlich bin ich offen für die Gespräche mit Spielern und Beratern“, sagt Marinese mit Blick auf die angelaufenen, wichtigen Vertragsgespräche bei acht auslaufenden Verträgen.

Marcel Mayer leitet Eulen-Geschäftsstelle

Marcel Mayer, 26, übernimmt am 1. Januar 2025 die Leitung der Geschäftsstelle der Eulen Ludwigshafen. „Mit Marcel konnten wir einen hochmotivierten jungen Mann für diese Position gewinnen, der in der Eulen-Familie verwurzelt ist und alle Eigenschaften mitbringt, um gemeinsam mit seinem Team die Geschäftsstelle erfolgreich neu aufzustellen und zu führen“, begründet Dieter Mayer die Personalie. Zwischen ihm und Marcel Mayer besteht kein verwandtschaftliches Verhältnis.
Der neue Leiter der Geschäftsstelle hat nach dem Ausscheiden von Julia Ost zum Jahresende, die unter anderem das Event-Management verantwortet und Nachhaltigkeitsbeauftragte ist, ein weites Aufgabenfeld bis hin zur Heimspielorganisation im Zusammenwirken mit dem ehrenamtlichen Helferteam zu bestellen.
Marcel Mayer ist gelernter Automobilkaufmann und den Eulen als Fan verbunden. „Im Endeffekt ist es keine Entscheidung gegen das Autohaus Koch, wo ich seit zehn Jahren arbeite und mein ganzes Berufsleben verbracht habe, sondern eine Entscheidung für die Eulen“, sagt Marcel Mayer, der in Oggersheim lebt. Er ist glücklich, „mein Hobby zum Beruf machen zu können“. Die neue Aufgabe möchte der 26-Jährige mit Demut angehen. Marcel Mayer: „Durch den großen Umbruch im Verein, in der Geschäftsführung und in der Geschäftsstelle stehen wir vor großen Herausforderungen. Mehrere neue Mitarbeiter müssen eingearbeitet werden. Die Heimspielorganisation ist das Riesenthema.“

Das neue Team steht

Außer Lisa Heßler und Julia Ost scheidet zum Jahresende auch Margot Heßler aus dem Team der Geschäftsstelle aus. Ihre Aufgabe, zumindest während der Heimspiele im Ticketing, übernimmt künftig Angelika Bischof. Aus der bisherigen Mannschaft arbeiten mit bestehenden Werksverträgen oder als Mini-Jobber Ina Bühl, Nicolas Hasert, Jan-Niklas Huber und Anja Riffel weiterhin im Team mit. Neu dazu kommen Lisa Schuster, die bei den Eulen als Praktikantin tätig war, und Lucy Sulta, die das neue Geschäftsstellen-Team komplettieren.
Uwe Hocke, einer der vier stellvertretenden Vorsitzenden des Eulen-Clubs 100, wird im VIP-Raum als „Supervisor“ eingesetzt, erklärt Dieter Mayer das Personalpuzzle. Als Koch in renommierten Häusern bringt der Neuhofener reichlich Erfahrung mit ein. Alexander Schmitt bleibt im Vertrieb (Sponsoring) in Kooperation mit dem Geschäftsführer an Bord.

Fotos: Ralf Moray und Eulenfrauen.

Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.