Die Umwelt ist der Gewinner beim Städte-Müllsammel-Wettstreit

03.04.2025 13:00 // hk

„Driwwe“ unterstützen die Adler Mannheim die Initiative „Rhine Clean Up“, „hiwwe“ sind die Eulen Ludwigshafen ein Motor im Städte-Müllsammel-Wettstreit zwischen Mannheim und Ludwigshafen.

Der Startschuss fällt am Samstag, 5. April, 14 Uhr, in Ludwigshafen am Gelben Haus am Lichtenberger Ufer. In Mannheim beginnt der Aktionstag um 14 Uhr an den Rheinterrassen nah beim Gasthaus am Fluss. Gegen 16 Uhr ist Feierabend. Der kann bei der Party am Mannheimer Hafen genossen werden.

Uwe Franken findet zwei Motoren

„Der Gewinner ist die Umwelt“, betont Uwe Franken, der die Idee zur Challenge hatte und auch 2025 mit großem Tatendrang voran geht. Er ist happy, mit den Adlern und den Eulen, wie schon im Vorjahr, zwei populäre Sportvereine zur Unterstützung gefunden zu haben.
„Rhine Clean Up“ säubert seit sieben Jahren an speziellen Aktionstagen die Ufer von insgesamt 30 Flüssen in Deutschland. Letztes Jahr haben rund 290 Menschen am Aktionstag der Schwesterstädte Ludwigshafen und Mannheim rund 800 Kilogramm Müll gesammelt. Ludwigshafen mobilisierte 170 „Müllschlucker“, Mannheim 120. So gewann Ludwigshafen die Challenge. Am Samstag wollen die Mannheimer mehr einsacken und schwören – nicht ganz ernst gemeint – „Revanche“.

Hoffen auf den Wettergott

Uwe Franken ist zuversichtlich, dass die Neuauflage der Challenge eine runde Sache wird. „Wichtig ist, dass es nicht regnet“, weiß der Organisator. Die Vorhersagen der Wetterfrösche stimmen ihn optimistisch, dass der Wettergott mitspielt. Über die Unterstützung von vielen Seiten freut sich Franken sehr. So hilft Engelhorn mit seinen Häusern auf den Aktionstag hinzuweisen, RPR 1 hat Franken zum Interview eingeladen, der als Studiogast von RON TV nochmals die Werbetrommel rühren darf. Sehr dankbar ist er auch der Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, die die städtischen Mitarbeiter gebeten habe, am Samstag am Rheinufer in großer Zahl aktiv dabei zu sein.

Nachhaltigkeit als Pflichtprogramm

Letzte Woche stellte Rhine Clean Up“ das Programm des Aktionstags in einer Pressekonferenz in Ludwigshafen vor. Nutzen und Wert der Aktion verdeutlichten Diana Pretzell, die Erste Bürgermeisterin der Stadt Mannheim, und der Ludwigshafener Umweltdezernent Alexander Thewalt. Die Müllzangen testeten nicht nur Bürgermeisterin und Umweltdezernent, sondern auch Rhine Clean Up-Geschäftsführerin Mirjam Schenke, die einstigen Adler-Stars Tomáš Martinec und Youri Ziffzer sowie die jungen Eulen-Profis Nicolas Waldvogel und Theo Straub. An ihrer Seite beim Probelauf dabei waren auch Eulen-Geschäftsführer Domenico Marinese und Lucy Sulta, die bei den Eulen für Nachhaltigkeit verantwortlich zeichnet. „Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, dem wir uns verpflichtet fühlen! Nachhaltigkeit ist im Handball auch durch eine entsprechende Arbeitskraft zu pflegen und voran zu bringen. So steht es im Pflichtenheft der HBL. Wir haben Lucy Sulta diese Aufgabe übertragen und tragen die Vorgaben der HBL mit voller Überzeugung mit“, unterstreicht Marinese. Er ist selbst dabei, wenn es am Samstag heißt: An die Picker, fertig, los. Nico Hasert aus dem Geschäftsstellen-Team und Lucy Sulta, die auch auf tatkräftige Unterstützung aus dem HLZ Friesenheim-Hochdorf hofft, sind am Rhein mit von der Partie. Lucy Sulta: „Als Verein aus der Region sehen wir es als unsere Verantwortung an, auch abseits des Spielfelds Haltung zu zeigen. Der Rhein gehört zu unserer Heimat – deshalb ist es für uns selbstverständlich, beim Rhine Clean Up dabei zu sein und unseren Beitrag zu leisten.“
Fotos: Eulen Ludwigshafen

Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.