Der Druck wächst

05.04.2025 10:00 // hk

Das ist ein Brett: Am Montag (19.30 Uhr) treffen die Eulen Ludwigshafen in heimischer Halle auf den derzeitigen Zweitliga-Sechsten HSG Nordhorn-Lingen. Lukas Müller aus Neubrandenburg und Robert Müller aus Potsdam leiten die Partie. Dyn überträgt - wie alle Spiele der 1. und 2. Handball-Bundesliga - live und auf Abruf. Reporter ist Karsten Knäuper, flankiert von der Eulen-Ikone Thorsten Laubscher als Co-Kommentator. Fraglos: Der Druck auf die Eulen wächst nach dem 35:30 (12:16)-Sieg des VfL Lübeck-Schwartau am Freitagabend in Dessau!

Lübeck gewinnt in Dessau …

Die Eulen sind mit 21:29 Punkten auf Platz 16 abgerutscht, punktgleich mit TuS N-Lübbecke auf Platz 17, dem ersten Abstiegsplatz. Am Freitagabend hat sich der VfL Lübeck-Schwartau durch den 30:25 (16:12)-Sieg in Dessau mit jetzt 22:28 Punkten vor die Eulen geschoben. Die Dessauer, letzte Woche in Ludwigshafen mit 29:28 erfolgreich, brachen gegen Lübeck nach der Pause total ein. Dessau versagte nach der Pause, warf nur noch neun Tore. Nächsten Freitag sind die Eulen zu Gast in Lübeck. Es ist ein Vier-Punkte-Spiel …

Top-Gegner

Die HSG Nordhorn-Lingen ist nach schwachem Start in die Saison in der Erfolgsspur und rangiert mit 27:21 Punkten auf Platz 6. „Das ist eine Top-Mannschaft, die von der Kaderstruktur und den wirtschaftlichen Voraussetzungen her ins obere Drittel gehört“, erklärt Eulen-Coach Johannes Wohlrab mit Blick auf die HSG, die im letzten Sommer einen großen Kaderumbruch vornahm. Als neuer Trainer übernahm Mark Bult. Der 42-Jährige brachte aus seiner Zeit als Co-Trainer bei der SG Flensburg-Handewitt viel Erfahrung mit. In HSG-Schlussmann Kristian van der Merwe (31), aus Coburg gekommen, sieht Wohlrab einen der besten Torhüter der Liga. Beim jüngsten 28:26-Sieg gegen Balingen kam der Däne auf zehn Paraden, sein kroatischer Kollege Ivan Budalic parierte vier Würfe. In Top-Form beim Heimsieg gegen die Balinger präsentierten sich zwei Linkshänder auf der rechten Schokoladenseite. Der Ex-Großwallstadter Frieder Bandlow (23), halbrechts daheim, warf acht Tore, Rechtsaußen Maximilian Lux (29) traf gar neunmal. In 24 Spielen hat Bandlow 121 Tore geworfen, davon 30 durch Siebenmeter, Lux hat 104 Treffer, elf vom Siebenmeterstrich, erzielt.

„Maximale Leidenschaft“

„Wir haben Heimspiel. Da gilt es die Halle ,anzuzünden‘. Wir müssen maximale Leidenschaft an den Tag legen, brauchen aber auch einen kühlen Kopf und einen klaren Plan“, sagt Trainer Wohlrab. Für Handball mit heißem Herzen steht Kian Schwarzer, der Linksaußen. Er möchte nicht von Druck und Abstiegsgefahr sprechen. „Beim Spiel blende ich das aus“, sagt der stellvertretende Kapitän.

Vertrauen auf gute Charaktere

Eulen-Geschäftsführer Domenico Marinese hat sich am Donnerstag mit den beiden Kapitänen und dem Spielerrat zu einem Meinungs- und Gedankenaustausch getroffen. „Es war ein offenes, gutes Gespräch“, sagt Marinese: „Ich als Geschäftsführer versuche das Trainer-Team - wie immer - optimal zu unterstützen. Die Jungs genießen mein Vertrauen. Das ist eine charakterlich einwandfreie Truppe, die weit mehr kann, als sie gegen Dessau auf die Platte brachte.“ Ein Faktor im „Klassenkampf“ sind die Fans, der achte Mann der Eulen. Marinese: „Wir setzen im Kampf um den Klassenverbleib auf das Kollektiv und den Mannschaftsgeist. In unserer Kabine gibt es keinen Stinkstiefel. Auch die Jungs, die uns verlassen, werden sich weiter voll reinhauen. Die spielen mit und für ihre Freunde. So werden wir es schaffen!“

Gäste aus dem Caritas-Förderzentrum

Mit unserem Partner Lotto-Rheinland-Pfalz haben wir dieses Mal eine Gruppe des Caritas-Förderzentrums St. Johannes & St. Michael aus Ludwigshafen zu Gast. Das sind Betreuer und Bewohner der Wohngruppe. Das Caritas-Förderzentrum vereint unter einem Dach spezialisierte Angebote für Menschen mit körperlicher Behinderung und seelischen Beeinträchtigungen. Die Einrichtung zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Unterstützungsleistungen aus, die individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt sind. Durch personenzentrierte und ressourcenorientierte Assistenzleistung versucht das Förderzentrum optimale Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben zu schaffen.

Fotos: Harry Reis

Das Spieltagvideo

Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.