Das Zukunftsprojekt ist ein Herzensobjekt

04.11.2025 13:00 // hk

Train.Pro - Raum für Athletik, Prävention und Bildung – der Jugendförderverein des TV Hochdorf wirbt für ein Zukunftsprojekt, das Vorstandsmitglied Stefan Deffert als Herzensobjekt bezeichnet.

In enger Zusammenarbeit mit dem TV Hochdorf möchte der Förderverein einen modernen Trainings- und Lernraum realisieren, der gezielt auf die körperliche, gesundheitliche und schulische Entwicklung junger Menschen ausgerichtet ist. Der geplante Neubau soll das Garagen-Provisorium im nächsten Jahr ersetzen und auf rund 100 Quadratmetern eine professionelle, energieeffiziente Umgebung für Training, Prävention und pädagogische Begleitung schaffen.

Der TV Hochdorf übernimmt als Bauherr die Verantwortung für den Komplex. Die Planung und Umsetzung ist in Händen des Jugendfördervereins, der sich seit 2006 für die ganzheitliche Förderung junger Sportler und Sportlerinnen engagiert. „In einer zweiten Projektphase soll zudem ein angrenzender Raum zu einem Lern- und Betreuungsbereich umgestaltet werden, um eine noch stärkere Verbindung von Sport und Bildung zu schaffen“, präzisiert Deffert. Er hat von 1975 bis 1995 als Linksaußen und als Mittelmann glorreiche Kapitel Hochdorfer Handballgeschichte mitgeschrieben.

RheinNeckar HeldenAwards 2025

Mit diesem Projekt hat sich der Handball-Jugendförderverein Anfang Juli bei den RheinNeckar

HeldenAwards der VR Bank Rhein-Neckar eG beworben und zählt zu den 15 Finalisten. Acht Projekte erhalten jeweils Fördermittel in Höhe von 25.000 Euro. Seit dem 15. September bis zum 15. November 2025 läuft die öffentliche Abstimmung an der Mitglieder der VR-Bank teilnehmen können, also der VR Bank genossenschaftlich verbunden sind.

Abstimmen können Wahlberechtigte HIER.

Stefan Deffert lebt Handball

Es soll weitere Möglichkeiten geben, das Projekt zu unterstützen. Infos dazu folgen in Kürze, kündigte Stefan Deffert an. Sein Sportlerherz schlägt für den TVH. Im HLZ Friesenheim-Hochdorf sieht der einstige Top-Linksaußen die Basis für professionellen Handball in der Region. Nach seiner Karriere wirkte Deffert von 1998 bis 2000 als Sportlicher Leiter der Spielgemeinschaft Haßloch-Hochdorf. Nach einer Handballpause war Deffert von 2016 bis 2024 TVH-Jugendleiter. Seit Gründung des HLZ 2020 ist Deffert Vorstandsmitglied und seitdem auch 2. Vorsitzender des Fördervereins.

Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.