Das Partner-Event im Felix-Bowling-Center ist eine runde Sache

23.05.2025 11:48 // hk

Sich treffen, miteinander reden, zusammen spielen, sich kennenlernen, sich austauschen: Kurz zusammengefasst ist das die Definition des Partner-Events der Eulen Ludwigshafen am Donnerstagnachmittag im Felix Bowling-Center. Die Zweitliga-Handballer bowlten mit Partnern der Eulen. Spiel und Spaß, das Miteinander standen dabei im Vordergrund – und natürlich auch ein intensiver Austausch über den Handball, die kritische Situation in Liga 2. „Ich hoffe einfach, dass wir am Dienstag gewinnen“, sagt Stephanie Schreier von Schreier Maschinen- und Apparatebau in der Industriestraße. Die Firmenchefin räumt auf der Bahn gleich mal tüchtig ab, was Denis Schulz, Mitarbeiter der Agentur Ideenkind, anerkennend Beifall klatschen lässt. „Jetzt weiß ich, was sie in der Mittagspause macht …“, sagt Norbert Rühm angesichts des ungeahnten Talents der Gattin lachend. „Das ist eine super Idee, man hat Kontakt mit den Jungs, tauscht sich aus und tut auch körperlich noch was dabei, sitzt nicht einfach nur rum“, sagt Stephanie Schreier. „Und für die Spieler, die ja sehr unter Druck stehen, ist es auch eine kleine Ablenkung“, sagt die Firmenchefin.

120 Prozent …

Als nettes Zwischenspiel zwischen den Trainingseinheiten wertet Žiga Urbič das Event auf den Bowling-Bahnen. „Es sind Partner, Menschen aus Firmen, die uns unterstützen, die wir hier treffen“, sagt der Torhüter, dankbar für die Unterstützung von Verein und Mannschaft. Das Essen-Spiel aber hat er im Kopf und vor Augen. „Jeder von uns wird 120 Prozent geben“, verspricht Žiga Urbič mit Blick auf das Spiel am Dienstag (19.30 Uhr).

Markus Felix - vom Fan zum Partner

Das 120-Prozent-Versprechen freut auch Markus Felix, der das traditionsreiche Bowling-Center, das sein Vater mit drei Brüdern gründete, mit seinem Schwager Andreas Hahn führt. Rund 90 Mitarbeiter verdienen dort ihr Geld. „Uns gibt es hier seit 1979. Damals wurden auch die Hochstraße und das Rathaus-Center gebaut, beides wird abgerissen, wir bleiben hier“, sagt Markus Felix, der selbst Handball bei der TSG Friesenheim spielte. „Nur in der zweiten Mannschaft“, relativiert der Familienvater. Seine zwei Söhne sind talentierte Handballer, Finn wurde gerade erst in die Jugend-Nationalmannschaft berufen. Und wenn die beiden Jungs Zeit haben, dann springen sie auch als Wischer bei den Spielen der Eulen-Profis ein. „Es ist wichtig, den Verein zu unterstützen“, sagt Markus Felix. Vom Fan zum Partner – das ist sein Weg. Felix sieht die Eulen als erstklassigen Werbeträger der Chemiestadt und hofft sehnlichst, dass die Mannschaft den Klassenverbleib schafft. Beim Partner-Event war Markus Felix mit seinem freundlichen Team gerne Gastgeber. Handball verbindet, sagt der Chef des Bowling-Centers. Und Handball hat bisweilen auch ein bisschen Romantik. So erinnert sich Markus Felix gerne an die Zeit, als er mit dem damaligen Eulen-Ass Peter de Hooge auch mal „um die Häuser zog“. Heute spielen die Felix-Buben mit Lennart de Hooge, dem talentierten Sproß von Peter de Hooge, im Nachwuchs des HLZ, dem verheißungsvollen Unterbau der Eulen.

Ein fruchtbarer Austausch

„Das war eine rundum gelungene Sache. Partner und Spieler begegnen sich einmal auf einer ganz anderen Ebene. Schön, wie gut der Austausch funktioniert. Und für unsere Jungs war’s auch mal eine nette Ablenkung“, bilanziert Eulen-Geschäftsführer Domenico Marinese, der im Felix-Bowling-Center einen geschätzten Partner der Eulen weiß.

Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies
Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.