Die Eulen Ludwigshafen unterstützen das Ludwigshafener Klinikum in der Bremserstraße am 1. Oktober von 15 bis 18 Uhr bei einem Aktionstag gegen Brustkrebs. Weltweit ist der Oktober der Aktionsmonat gegen Brustkrebs, bei dem für die Krankheit sensibilisiert werden und zu Vorsorgeuntersuchung ermutigt werden soll. Im Foyer des Klinikums - Haus A, Erdgeschoss vor der Mitarbeiter-Cafeteria verkaufen die Eulen an diesem Tag Charity-Trikots für 50 Euro. Pro verkauftem Shirt werden 10 Euro für das Projekt „Mama/Papa hat Krebs“ der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz gespendet.
Sechs Eulen-Profis kommen im „Schichtwechsel“ um Autogramme zu schreiben: Mats Grupe, Theo Straub, Mihailo Ilic, Friedrich Schmitt, Leon Hein und Nici Waldvogel.
Pinkfarbene Trikots als Hingucker
Pink ist die offizielle Farbe gegen Brustkrebs. So sind auch die Charity-Trikots der Eulen rosafarben. „Die Eulen Ludwigshafen setzen sich gezielt für die Brustkrebsvorsorge ein. Wir möchten mit dem Verkauf dazu beitragen, dass die Krankheit gesehen und Vorsorgeuntersuchungen wahrgenommen werden“, sagt Domenico Marinese, der Geschäftsführer der Eulen. Marinese: „Mit unserem Klinikum verbindet uns eine ganz besondere Partnerschaft, für die wir dankbar sind und uns da gerne einbringen, wo wir segensreiche Aktivitäten unterstützen können. Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz finanziert sich ausschließlich durch Spenden, deshalb ist uns die Unterstützung durch die Charity-Trikots ein besonderes Anliegen.“
„Mama/Papa hat Krebs“ unterstützt betroffene Familien unter anderen durch die Betreuung von Kindern in der Freizeit und in den Ferien.
Experten stehen Rede und Antwort
Beim „Brustkrebstag“ im Ludwigshafener Klinikum wird es mehrere Aktionsstände geben, an denen sich Interessierte über Therapien und über unterstützende Angebote informieren können, heißt es in einer Mitteilung des Klinikums. Es verweist auf die „Meet-the-Expert-Corner“, in der Besucher*innen mit Dr. Klaus Baumann, dem Direktor der Frauenklinik, und Dr. Martina Dauscher-Zohlnhöfer, der Leiterin und Koordinatorin des Brustzentrums, sprechen und an die sie Fragen richten können.
„Noch immer erkranken jährlich alleine in Deutschland rund 71.000 Frauen und etwa 760 Männer an Brustkrebs. Damit zählt er zu den häufigsten Krebsarten“, betont Dr. Baumann die Bedeutung der Vorsorge.
Foto: Dennis Weissmantel
